Krebsverdächtiger Stoff im Gläschen


Gemüse-Fleischbrühebrei im Test
Krebsverdächtiger Stoff im Gläschen
ElRoi/shutterstock.com

Spätestens ab dem 7. Monat braucht das Baby mehr als Milch. Wer den Babybrei nicht selbst kochen will, greift zu praktischen Fertigbreien im Gläschen. Doch bei der Gemüse-Fleischbrühe-Variante ist Vorsicht geboten, warnt Ökotest.

Furangehalt erhöht

Ein Babybrei sollte vor allem gesund und schadstofffrei sein Leider trifft das laut Ökotest für viele Gemüse-Fleischbrühe-Zubereitungen nicht zu. 20 Breie haben die Tester*innen unter die Lupe genommen, und keines der getesteten Produkte war völlig frei von Furan. Dieser Stoff wird von der WHO als möglicherweise krebserregend eingestuft.

Ein gewisser Furangehalt ist in den Gläschen bisher nicht vermeidbar, erklärt Ökotest. Das liegt an den speziellen Produktionsprozessen, vor allem an der Sterilisation der Fertigbreie. Doch immerhin war der Furangehalt in einigen der getesteten Breie sehr niedrig. Bei zwölf Breien bewerteten die Tester*innen ihn jedoch als erhöht (diese Breie schnitten bestenfalls „befriedigend“ ab).

Um den Furangehalt zu senken, hat Ökotest einen Tipp: Das Gläschen offen warm machen. Dann verflüchtigen sich 15 bis 30% des kritischen Stoffs.

Falsche Versprechungen fürs Babygehirn

Auch in puncto Eisen gab´s Kritik von Ökotest. Ein Hersteller setzt Eisendiphosphat zu, was in den Augen der Tester*innen überflüssig ist. Sie raten zu Eisen aus natürlichen Quellen, von denen es ausreichend gibt – wie beispielsweise Fleisch. In drei anderen Breien war der Eisengehalt geringer als erwartet – obwohl es sich um Gemüse-Fleischbrühe handelte.

Einige Breie werben mit der Zugabe von Alpha-Linolensäure, die „zur Entwicklung von Gehirn und Nervenzellen beiträgt“. Das in den Produkten steckende Rapsöl wird vom Babyorganismus zu Omega-3-Fettsäuren verstoffwechselt. Die umgewandelte Menge ist allerdings sehr niedrig und nicht geeignet, das Baby ausreichend mit Omega-3-Fettsäuren zu versorgen.

Von drei Breien rät Ökotest ab

Insgesamt erhielten sechs Breie die Note „gut“, darunter drei Alnatura-Breie von Demeter, Babydream Pastinaken mit Reis und Pute, Dm Bio Fenchel-Pastinake mit Couscous und Huhn sowie Edeka Bio Pastinaken Kartoffeln & Rind. Sie alle hatten einen nur niedrigen Furangehalt und kaum weitere Mängel.

Acht Gläschenbreie waren befriedigend, drei ausreichend. Von drei Zubereitungen rät Ökotest ab. Eine war ungenügend – unter anderem aufgrund erhöhter Nitratwerte — und zwei waren mangelhaft. Bei diesen führten neben erhöhten Furanwerten und zugesetztem Eisendiphosphat auch noch PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen im Deckel zur Abwertung.

Quelle: Ökotest

Whats App Nummer

01575 4399311

Reservierungen

Für Reservierungen können Sie sich gerne telefonisch bei uns melden unter
0234/47 01 12.

News

Melatonin als Schlafmittel
Eine Frau mit Schlafmaske liegt auf dem Bett

Fluch oder Segen?

Ein sanftes Schlafmittel, das auch noch freiverkäuflich ist – die Einnahme von Melatonin klingt erst einmal verlockend. Doch wie wirksam ist Melatonin und was sind mögliche Gefahren?   mehr

Welches Fett lässt länger leben?

Frische Butter auf einem Teelöffel.

Butter, Rapsöl oder Olivenöl

Ohne Fette geht es in der Nahrung nicht. Doch im Hinblick auf die Gesundheit macht es Sinn, sich ganz genau auszusuchen, ob man eher auf Butter oder Pflanzenöl setzt.   mehr

Schlafstörung als Nebenwirkung

Frau liegt mit offenen Augen im Bett und kann nicht schlafen.

Wenn Medikamente wachhalten

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Neben Stress und psychischer Belastung sind oft eine ungesunde Schlafumgebung oder zu viel Alkohol vor dem Zu-Bett-Gehen daran schuld. Manchmal liegt es aber auch an Medikamenten, wenn sich der Schlaf nicht einstellen will.   mehr

Pollen einfach ausspülen
Mann vor einer Mauer schneuzt kräftig in ein Taschentuch. Heuschnupfen kann die Lebensqualität in der Pollensaison deutlich einschränken.

Nasendusche gegen Heuschnupfen?

Schniefen, Tropfen, Tränen: Heuschnupfen kann zu einer echten Qual werden. Eine Nasendusche mit Kochsalz-Lösung kann die Symptome aber wahrscheinlich etwas lindern.   mehr

Kinderwunsch: Helfen Urin-Tests?
Frau betrachtet breit lächelnd einen Schwangerschaftstest. Die Bestimmung des Eisprung-Zeitpunktes kann helfen.

Den Eisprung einfacher bestimmen

Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht gleich klappt, kann es helfen, den Sex besser zu „timen“. Wann genau der beste Zeitpunkt ist, lässt sich zum Beispiel mit Urintests herausfinden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Mark-Apotheke
Inhaber Marc Dickhöfer
Telefon 0234/47 01 12
Fax 0234/32 49 5 99
E-Mail mark-apotheke@email.de